
Entnahmevorrichtung für IBC-Container in Atex Zone 1
Steckbrief
Zeitrahmen:
Oktober 2024 bis Dezember 2024
Aufgewendete Projektstunden:
80h
Begleitete Projektphasen:
Idee - Entwurf - Ausarbeitung - Beschaffung - Installation
Ausgangslage und Aufgabenstellung
Unser Kunde, Hitachi Energy Ltd, Semiconductors, stand vor einer Herausforderung in der Produktion: Das bestehende Entnahmesystem für Flüssigkeiten führte bei regelmässigen Fasswechseln häufig zu Undichtigkeiten. Diese Leckagen mussten zeitaufwändig lokalisiert und behoben werden, was nicht selten zu nächtlichen und Wochenend-Einsätzen des Piket-Dienstes führte. Die bestehenden Bauteile waren zudem nicht auf die Anzahl Wechsel ausgelegt, was die Gefahr von undichten Stellen weiter erhöhte und somit die Kosten ansteigen liess.
Unsere Aufgabe bestand darin, ein neues, zuverlässiges Entnahmesystem zu entwickeln, das nicht nur eine höhere Dichtigkeit bietet, welche die Prozesssicherheit erhöht, sondern auch eine einfachere Handhabung ermöglicht. Dabei mussten die spezifischen Anforderungen einer ATEX-Schutzzone 1 berücksichtigt werden.

Anforderungen
Für die neue Lösung galten folgende Anforderungen:
- Einsatz in ATEX-Schutzzone 1: Berücksichtigung aller Sicherheitsvorgaben und Normen.
- Einfache Handhabung: Der regelmässige Wechsel der Container sollte schnell und unkompliziert erfolgen.
- Hohe Dichtigkeit: Vermeidung von Leckagen zur Steigerung der Prozesssicherheit.
- Robustes und langlebiges Design: Minimierung von Verschleiss und Wartungsaufwand.
Unsere Leistungen
Um die Anforderungen zu erfüllen, haben wir eine Lösung erarbeitet, die folgende Schritte umfasste:
- Idee & Konzeption: Entwicklung einer passgenauen Lösung für die speziellen Anforderungen des Kunden.
- Entwurf & Kostenermittlung: Detaillierte Planung und wirtschaftliche Bewertung des Systems.
- Beschaffung: Auswahl geeigneter Standardkomponenten und Beschaffung von Fertigungsteilen im eigenen Lieferantennetzwerk.
- Montage & Installation: Umsetzung der Lösung mit höchster Präzision und Begleitung der Installation vor Ort.
- Dokumentation: Bereitstellung aller notwendigen Unterlagen für den sicheren Betrieb.

Ergebnisse
Die entwickelte Lösung wurde erfolgreich in einer ATEX-Zone 1 implementiert. Durch die Kombination aus bewährten Standard-Komponenten und individuell angefertigten Bauteilen entstand ein flexibles und langlebiges System, das optimal auf handelsübliche IBC-Container abgestimmt ist.
Die wichtigsten Verbesserungen:
- Die Dichtigkeit des Entnahmesystems wurde erheblich gesteigert, wodurch Leckagen vermieden werden.
- Der regelmässige Containerwechsel ist nun deutlich einfacher und sicherer.
- Die Lösung trägt zur Stabilität der Produktionsprozesse bei und minimiert ungeplante Stillstände.
- Die Anzahl der nächtlichen Piket-Einsätze aufgrund von Undichtigkeiten des Systems gehören der Vergangenheit an, sodass sich das Team auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren kann.
Die durchweg positive Rückmeldung unseres Kunden zeigt, dass auch scheinbar einfache Herausforderungen mit innovativen Lösungen einen erheblichen Mehrwert schaffen können. Mit dieser Entwicklung konnten wir einen wertvollen Beitrag zur Optimierung der Produktionsabläufe leisten und freuen uns über den Erfolg dieses Projekts.